Im Jahr 2020 wird in Norwegen das 3G- vom 4G-Mobilfunknetz abgelöst, der 2G-Standard bleibt erhalten. BeOne war aufgefordert zu prüfen, ob die aktuell im Einsatz befindlichen 3G-Kommunikationseinheiten auch unter 2G-Bedingungen betrieben werden können. Dabei sollte die funktionale Stabilität und Messung der Latenzzeiten in vier verschiedenen Testumgebungen vorgenommen werden.
Konnektivitäts-Tests unter Produktivbedingungen in Norwegen


Die Umsetzung
Das Projekt war in drei Stufen unterteilt, beginnend mit der Entwicklung von Testszenarien, um die Funktionalität von Online-Diensten unter der Nutzung von 2G-Konnektivität nachweisen zu können. Anschließend erfolgte die Planung und Durchführung von funktionalen Tests in Norwegen. Die gewonnenen Daten sind dann analysiert, in Status- und Projektreports dokumentiert und schließlich dem Kunden präsentiert worden.
Das Ergebnis
- Abgesicherte Funktionalitäten spezifizierter Online-Dienste durch Messung von Latenz- und Rückmeldezeiten
- Dokumentierte Testergebnisse
Wichtig für den Erfolg
Für den reibungslosen Ablauf und das bestmögliche Ergebnis setzte BeOne Hamburg folgende Kenntnisse und IT-Tools ein: